von | 7. April 2021 | Kolumne
Die Digitalisierung der Arbeit – insbesondere im Verwaltungsbereich und beim Erstellen von Dienstleitungen im Büro – ist seit Jahren unter dem Stichwort „Arbeit 4.0“ und neuerdings auch als „New Work“ in aller Munde. Durch die Corona-Krise hat das Thema einen...
von | 9. März 2021 | Kolumne
Tarifautonomie und der Abschluss von Tarifverträgen ist in Deutschland ein hohes Gut, das auch im Grundgesetz festgeschrieben ist. So haben wir es im Schulunterricht gelernt und die – insbesondere wirtschaftsliberalen – Mitglieder der Politik betonen es immer wieder,...
von | 17. Februar 2021 | Kolumne
Ein Elektroauto als Dienstwagen um in aller Frühe und spätabends, wenn die öffentlichen Verkehrsmittel nicht mehr fahren, vom Fleck zu kommen, das wäre doch was! Das Konzept Good Pay berücksichtigt neben der Höhe der Vergütung auch die Art der Auszahlung,...
von | 20. Januar 2021 | Kolumne
Eckhard Eyer fühlte sich in den letzten Tagen an ein Zitat aus der Bibel erinnert, 2. Korinther Kapitel 3, Vers 6: „Der Buchstabe tötet, aber der Geist macht lebendig“. Warum und was das mit der Corona-Pandemie zu tun hat, lesen Sie in seiner ersten Kolume 2021. Die...
von | 17. Dezember 2020 | Kolumne
Auch dieses Jahr konzentriert sich die christliche Weihnachtsbotschaft wieder auf den Frieden, den Frieden auf Erden. Wir denken bei dem Wort Frieden häufig an Krieg und Vertreibung, an Flüchtlinge und menschliches Leid. Es geht dabei aber auch um Gerechtigkeit und...
von | 12. November 2020 | Kolumne
Instrumente, die auch kurzfristig wirken, um mehr Pflegefachkräfte für die eigene Einrichtung zu gewinnen, sind gute Arbeitsbedingungen und eine angemessene Vergütung. Einrichtungen und Träger sollten dabei ihren eigenen Weg jenseits von Tarifsverträgen und...