Kolumnen
Hier finden Sie unsere Kolumnen
Der Buchstabe tötet, aber der Geist macht lebendig
Eckhard Eyer fühlte sich in den letzten Tagen an ein Zitat aus der Bibel erinnert, 2. Korinther Kapitel 3, Vers 6: „Der Buchstabe tötet, aber der Geist macht lebendig“. Warum und was das mit der Corona-Pandemie zu tun hat, lesen Sie in seiner ersten Kolume 2021. Die...
Friede auf Erden …
Auch dieses Jahr konzentriert sich die christliche Weihnachtsbotschaft wieder auf den Frieden, den Frieden auf Erden. Wir denken bei dem Wort Frieden häufig an Krieg und Vertreibung, an Flüchtlinge und menschliches Leid. Es geht dabei aber auch um Gerechtigkeit und...
Good Pay – einrichtungsspezifische Vergütungssysteme in der Pflege
Instrumente, die auch kurzfristig wirken, um mehr Pflegefachkräfte für die eigene Einrichtung zu gewinnen, sind gute Arbeitsbedingungen und eine angemessene Vergütung. Einrichtungen und Träger sollten dabei ihren eigenen Weg jenseits von Tarifsverträgen und...
Good Pay – betriebliche Entgeltsysteme und motivierte Mitarbeiter
Good Pay – dieser Begriff wurde von Unternehmensberater Eckhard Eyer geprägt. Der Hintergrund: Einerseits soll die Bezahlung der Mitarbeiter aufgrund eines betrieblichen Entgeltsystems gerecht sein, andererseits muss die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens am...
„Good Pay“ – betriebliche Vergütungssysteme statt standardisierter Regelungen
Vergütungssysteme sollen einerseits auf den Wertvorstellungen des Unternehmens beruhen und andererseits auf dem Arbeitsmarkt wettbewerbsfähig sein. Wie schafft man den Spagat? Über diese Thematik sprach REFA mit dem Vergütungsberater und Wirtschaftsmediator Eckhard...
Vergütungssysteme gerecht gestalten
Die gerechte Gestaltung von Vergütungssystemen ist eine Herausforderung für jedes Unternehmen, das seine Mitarbeiter extrinsisch motivieren will. Im Spannungsfeld von betrieblichen Werten und anonymen Arbeitsmarkt sowie der Frage, ob Vergütungssysteme agil oder...
Gutes Geld für gute Arbeit – und ein Ortszuschlag?
Die Diskussion um faire Löhne und Gehälter in der Pflege und in der Gesundheitswirtschaft reißt nicht ab und das ist gut so. Aber was ist gerechter: Bundesweit das gleiche Gehalt für die gleiche Arbeit oder ein bundesweit gleiches Gehalt für die gleiche Arbeit plus...
Kulturunabhängige und kulturabhängige Kriterien zur Gestaltung von gerechten Vergütungssystemen
Die Gestaltung von gerechten Vergütungssystemen ist ein nicht ganz einfaches Projekt. Zum einen ist die Komplexität eines Vergütungssystems zu managen und zum anderen ein Ausgleich der unterschiedlichen Gerechtigkeitsvorstellungen und der damit verbundenen Interessen...
Verlieren am Ende Alle?
Am 3. September gingen zeitgleich zwei Meldungen zum Coronabonus durch die Medien: Der Tarifabschluss im Baugewerbe enthält einen steuer- und sozialversicherungsfreien Coronabonus für jeden Mitarbeiter und neben den Mitarbeitern in der Altenpflege erhalten auch bis zu...
New Pay – ein intuitiver Griff in den morphologischen Kasten der Vergütung
Das Schlagwort New Pay – entwickelt im Kontext von Digitalisierung und New Work und eng verknüpft mit dem Arbeitsethos der Generationen Y und Z sowie dem Fachkräftemangel - wird in Fachkreisen immer häufiger diskutiert und zum Ideengeber für die Erneuerung der...