von | 7. März 2023 | Allgemein, Fachartikel
Der Fachkräftemangel betrifft mittlerweile alle Branchen. Dennoch kann man von einem besonders starken und langjährigen harten Wettbewerb am Arbeitsmarkt bei Pflegeberufen sprechen. Ja, vom Pflegenotstand. Der Volksmund sagt „Not macht erfinderisch“ und so werden...
von | 4. Oktober 2022 | Allgemein, Fachartikel
Die Mitarbeiterkapitalbeteiligung ist auch in der Pflegewirtschaft angekommen. Das wird mitunter kritisch gesehen. Doch was ist Mitarbeiterkapitalbeteiligung genau? Dazu schreibt Eckhard Eyer in der neuen CAREkonkret vom 26.08.2022 Artikel als PDF –...
von | 9. September 2022 | Fachartikel, Kolumne
Das deutsche Betriebsverfassungsgesetz kennt die Mitbestimmung des Betriebsrates bei einer Vielzahl von Themen, die im § 87 BetrVG geregelt sind. Hierzu gehört auch die Mitbestimmung bei der Gestaltung von Entgeltsystemen. Kommen Arbeitgeber und Betriebsrat nicht zu...
von | 2. Juni 2022 | Allgemein, Fachartikel
Das BetrVG kennt die Mitbestimmung des Betriebsrats bei einer Vielzahl von Themen, die in § 87 BetrVG geregelt sind. Hierzu gehört auch die Mitbestimmung bei der Gestaltung von Entgeltsystemen. Kommen Arbeitgeber und Betriebsrat nicht zu einer gütlichen Einigung, ist...
von | 1. März 2022 | Allgemein, Fachartikel
Der begrenzende Wachstumsfaktor in Deutschland ist die mangelnde Verfügbarkeit von qualifizierten Mitarbeitern geworden. Der knappe und teure Produktionsfaktor Mensch ist deshalb gezielt und sparsam einzusetzen. Das fordert eine bedarfsgerechte Personaleinsatzplanung,...
von | 10. August 2021 | Fachartikel
Burnout vermeiden, Resilienz stärken, Krankheitsquote senken: Lösungen für diese Herausforderungen des Personalmanagements in der Pflege sind verbunden mit besseren Arbeitsbedingungen und höherer Bezahlung – Instrumente finden sich jenseits der eigenen Branche. Hoher...